5 Things-to-do am Gardasee

Ein perfektes Reiseziel, egal ob für eine Woche oder einen spontanten Kurztrip übers Wochenende. Vom Großraum München ist man in gut 4-5 Stunden am Gardasee, wo es auch schon schön sonnig und mild ist, wenn es bei uns (im April) noch stürmt und schneit. Die kleinen Städtchen mit ihren verträumten Gassen bezaubern eine jede für sich. Da ich seit meiner Kindheit mehr oder weniger regelmäßig am Gardasee bin, wollte ich euch meine 5-things-to-do dort nicht vorenthalten.

 

Ein Rieseneis in Sirmione essen

Zu einer meiner besten Kindheitserinnerungen an den Gardasee zählt tatsächlich das Rieseneis von Sirmione. Und als ich vergangenen Oktober ein paar Tage am Gardasee war, kam mir diese Erinnerung wieder in den Sinn. Was blieb mir da anderes übrig, als ein ebensolches Eis zu kaufen. Ja, es ist vollkommen überteuert und es ist eine Herausforderung das Eis zu tragen, ohne das es aus der Waffel kippt, es ist ebenso eine Herausforderung das Eis zu essen bevor es schmilzt und natürlich es zu Essen ohne böse Bauchschmerzen zu bekommen. In meinem Fall kann ich sagen: Es hat geklappt das Eis zu essen bevor es schmilzt oder von der Waffel fiel, das mit den Bauchschmerzen ist eine andere Geschichte…

Die verschiedensten Eissorten lassen sich hier am Gardasee genießen.
Ein Genuss so ein leckeres Eis in einer der Eisdielen von Sirmione am Gardasee.

Ein Nachmittag auf dem Boot

Eine meiner schönsten Gardasee-Nachmittage. Nach einem gemütlichen Tag am Pool schlenderten wir ein bisschen durch Lazise und entschlossen uns spontan, ein Boot zu mieten. Für alle Hobby-Kapitäne ist der Gardasee hierfür genau das richtige Gewässer. Denn anders als in Deutschland, wo ein Boot bis max. 15 PS ohne Bootsschein gelenkt werden darf, ist es hier in Italien erlaubt ein Boot bis max. 40,8 PS zu lenken. Natürlich sollte eine gewisse Grundkenntnis die Verkehrsregeln auf dem Gewässer betreffend vorhanden sein. Mein Freund, der zum Glück einen Bootsschein besitzt hat mit links das Boot aus dem engen Hafen manövriert und mir mutig das Steuer übergeben. Wer das diffuse Licht am Spätnachmittag am Gardasee kennt, wird mir zustimmen das dies eine ganz wundervolle Stimmung zaubert. Diese vom Wasser aus zu genießen ist eine wirklich wunderschöne Erfahrung!

 

Mountainbike-Tour über die Ponale-Straße

Die Ponale-Straße wurde bereits 1865 in den blanken Fels der Steilküste überhalb von Riva geschlagen und ursprünglich als Militärstraße angelegt. Nach einigen Felsstürzen war die Straße längere Zeit gesperrt, wurde aber als Fuß- und Radweg wieder geöffnet und gehört heute mit spektakulären Aussichten und Panoramen über Steilfelsen und den See zu den schönsten Radwegen der Welt. Davon konnte ich mich kürzlich persönlich überzeugen. Die Auffahrt ist einiermaßen anstrengend, aber der Ausblick nach jedem Tunnel und jeder Kehre macht jeden Tropfen Schweiß wett. Die Aussicht wird mit jedem zurückgelegten Höhenmeter schöner und schöner, bis man letztlich Pregasina mit der großen Marienstatue hoch über dem Gardasee gelegen erreicht und mit einem grandiosen Weitblick für den Aufstieg belohnt wird. Auf dem Rückweg nach Riva haben wir eine kleine Pause im Ponale Alto Belvedere eingelgt, einem alten stillgelegten Restaurant, das zu einer schicken Bar mit schöner Terrasse renoviert wurde.

Solltet ihr einmal eine Wanderung oder Mountainbiketour hier planen, noch ein kleiner Tip: Startet früh morgens oder spät Nachmittags. Zur Haupterkehrszeit ist hier irre viel los.

 

Rotwein trinken beim Weinfest in Bardolino

Das „Vesta dell‘ uva e dell vino“, das Weinfest in Bardolino findet immer Anfang Oktober im Anschluss an die Traubenernte statt. An der Uferpromeande von Bardolino reihen sich Degustationsstände der Weingüter Bardolino DOC sowie Stände mit regionalen Leckereien. Knapp 100.000 Ich scherze immer, dass zum Oktoberfest die Italiener nach München kommen und wir Bayern zum Weinfest nach Bardolino fahren. Ganz schön was los hier! Dennoch eine berauschende Erfahrung, mit einer lieben Freundin an einem lauen Herbstnachmittag am Ufer des Sees zu sitzen und die untergehende Sonne bei einem Glas Bardolino Chiaretto zu beobachten. Rundherum reges Treiben, Musik und Vorfreude auf feine Leckereien wie Risotti, Fisch, gegrilltes Fleisch und Polenta an den verschiedenen Ständen. So lässt es sich aushalten!

 

Dass alljährliche Weinfest in Bardolino am Gardasee ist ein herrlicher TIpp für alle, die im Herbst noch etwas la dolce vita genießen möchten.
Beim alljährlichen Weinfest in Bardolino am Gardasee lässt sich wunderbar in der Sonne am See ein Glässchen Bardolino Chiaretto genießen.

 

Ein Besuch in Verona

Bei akutem Schlechtwetter am südlichen Gardasee haben wir uns spontan zu einem Besuch in Verona, der Stadt Romeos und Julias, entschlossen. Hier lässt es sich romantisch durch die Straßen und Gässchen schlendern, es gibt schöne Läden und Boutiquen und man kann wunderbar einen Aperitif auf der Piazza delle Erbe trinken. Natürlich sollte man es nicht verpassen, Julias Balkon in der Via Cappelo 23 zu besuchen und je nach Wunsch die Julia-Statue an der entsprechenden Stelle zu berühren. Julia an die blank polierte rechte Brust zu fassen, verspricht Glück in der Liebe.

Für bessere Erinnerungsfotos noch ein kleiner Tipp: Einer der Souvenirläden, gegenüber von Julias Haus, hat gegenüberliegend einen Balkon, von dem man die Menschenmassen perfekt überblicken und auch schöne Erinnerungsfotos knipsen kann.

Auf dem Rückweg zum Gardasee kann ich euch noch die Trattoria alla Coá empfehlen, die gegenüber vom Hotel Villa Quaranta Tommasi, das zum Weingut Tommasi gehört, das im Übrigen auch einen Besuch wert ist. Aber zurück zur Trattoria alla Coá Von außen lässt sich nicht erahnen, was einen drinnen erwartet. Man fühlt sich inmitten der karierten Vorhänge und Tischdecken, den kleinen Spiegelchen und den vielen anderen Dekoobjekten wie in einer liebevoll dekorierten Puppenstube. Der Service ist ausgesprochen freundlich und herzenslieb, die Chefin spricht gut Deutsch und empfiehlt, was es frisch und selbstgemachtes aus der Küche gibt. Auch das Essen war ein perfekter Genuss und nach dem Hauptgang ließen wir uns von der Chefin Valentina noch zu einem Dessert überreden, dass direkt vom Dessertwagen serviert wurde und alle süßen italienischen Köstlichkeiten, die man sich nur vorstellen kann, enthielten. Ein echter Geheimtipp und bedingungslos zu empfehlen!

Der Balkon Julias in Verona.
Piazza delle Erbe in Verona.
Abendessen in der Trattoria al Coá.

There are 13 thoughts on “5 Things-to-do am Gardasee

  1. Avaganza 23. Mai 2017

    Liebe Elisa,

    ich liebe den Gardasee <3! Wunderschön dort! Dein Post hat mir sofort wieder Lust gemacht hinzufahren … seufz … schade dass es sich heuer im Sommer nicht ausgeht.

    Ein sehr gelungener Blogpost!
    Liebe Grüße und schönen Abend!
    Verena

  2. Regina 24. Mai 2017

    Deine Bilder sind wunderschön. Ich war im letzten Herbst das erste Mal am Gardasee und bin ganz verzaubert von der Schönheit des Sees. Ich war auf der anderen Seeseite und habe viele schöne Ecken entdeckt. Das war einer meiner schönsten Urlaube.
    Liebe Grüße
    Regina von http://www.reloves.de

  3. nathalie 1. Juli 2017

    der Gardasee ist so schön, da war ich auch schon mal 🙂
    LG*

    Nathalie von Fashion Passion Love ♥

  4. Florian 11. Juli 2017

    Ich bin etwas neidisch. Ich komme aus Bremen und da brauchen wir gut und gerne 13 Stunden. Aber ich mag den Gardasee voll gerne. 🙂

  5. Rosie 26. Juli 2017

    Hallo liebe Birgit,
    ich war bislang noch nie am Gardasee und würde unglaublich gerne mal hin! Wenn ich dann mal dort sein sollte, werde ich definitiv die Mountainbiketour oder Wanderung machen, denn dieser Ausblick spricht mich unheimlich an!

    Lieben Gruß, Rosie

  6. Sigrid Braun 26. Juli 2017

    Bei mir ist es schon einige Jahre her aber ich habe nur gute Erinnerungen an den Gardasee. Wir hatten einen traumhaften Sonnenuntergang, den wir vom Wohnmobil aus total gut verfolgen konnten. Wir hatten damas einen idealen Stellplatz direkt am See.
    Liebe Grüße
    Sigrid

  7. Andreas Schmied 17. August 2017

    Ein super Beitrag mit genialen Tipps. Bis auf die Trattoria habe ich alles von deinen 5 Tipps schon bei einem meiner vielen Gardasee Besuche gemacht. Lago di Garda immer eine Reise wert!

  8. Sonia Jaeger 17. August 2017

    da krieg ich ja gleich wieder Lust… Am Gardasee war ich früher häufiger, als ich noch in München gewohnt habe. Ist aber schon ne Weile her, sollte ich also wirklich mal wieder auf die Liste setzen 🙂

    LG aus Frankreich, Sonia

  9. Julia 27. August 2017

    VIelen Dank für diese tollen Tipps! Ich liebe den Garadasee. Übrigens hast du echt ein Auge für tolle Bilder! Die machen richtig Lust auf einen Kurztrip an den Garadasee. Ganz liebe Grüße
    Julia

  10. Wioleta 27. Oktober 2017

    Hallo Birgit!
    Einfach fantastisch welche Orte so nah An Deutschland sind, die einem so lust auf Urlaub machen

    Liebe Grüße
    Wioleta

  11. Vanessa 6. November 2017

    Ich liebe den Gardasee!! Aber selber Boot gefahren bin ich da noch nie! Perfekt auch für ein langes Wochenende!

  12. Britta 21. Dezember 2017

    Wir waren diese Jahr im Mai auch am Gardasee, allerdings auf der Westseite, Nähe Limone. Die Berge dort sind toll! Außerdem haben wir eine Schifffahrt nach Malcesine, gemacht und andere Städtchen wie Riva del Garda abgeklappert! Wir haben uns richtig verliebt in den Gardasee und seine schönen Ecken!

  13. Janina 4. Oktober 2018

    Guten Morgen, ein ganz toller und interessanter Beitrag von dir! Wir waren kürzlich auch für ein paar Tage am Gardasee, campen in Bardolino, eine wirklich tolle Stadt! Sirmione hat uns weniger gefallen. Vielen Dank für die vielen Tipps, die muss ich mir für unseren nächsten Gardasee-Urlaub abspeichern! LG, Janina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.